25.04.2025

Vorwort

Liebe Leserin, lieber Leser

der Historiker David McCullough hat einmal gesagt: „Geschichte ist, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind“. Für die erste HIERBLEIBER-Ausgabe im Jahr 2025 könnte dieses Zitat nicht passender sein. Wir drehen die Uhr zurück und nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit unserer Region und der ENRW, denn in unserer ersten Ausgabe dreht sich alles um das Thema Geschichte.

Besonders hervorzuheben sind hierbei die Vereine und Institutionen in Rottweil, die maßgeblich zur Bewahrung unserer Geschichte beitragen. Zwei davon werden sich in dieser Ausgabe vorstellen. Wir werfen außerdem einen Blick auf die Geschichte von Rottweil – von der Steinzeit bis in die Neuzeit – und entdecken dabei viele spannende Fakten über unsere Vergangenheit. Wussten Sie beispielsweise, dass die Stadt noch heute Mitglied der Schweizer Eidgenossenschaft ist?

Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die ENRW zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Denn was einst mit einem Gaswerk „In der Au“ begonnen hat, hat sich zu einem modernen Versorgungsunternehmen weiterentwickelt.

Ein wichtiger Meilenstein hierbei war der Übergang vom Stadtwerk zur ENRW. In dieser Ausgabe berichten vier unserer Mitarbeitenden, die diesen Übergang miterlebt und begleitet haben. Seien Sie außerdem gespannt auf die Schätze, die wir aus über 100 Jahren Rottweiler Versorgungsgeschichte zusammengetragen haben.

Auch einen kleinen Blick in die Gegenwart wollen wir nicht auslassen: Wir haben das Jahr 2025 zum Feierjahr erklärt und möchten die Gelegenheit nutzen, nicht nur das über 25-jährige Bestehen der ENRW zu feiern, sondern auch, um allen Kundinnen, Kunden und Partnerinnen und Partner, die uns in dieser Zeit begleitet haben, „Danke“ zu sagen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sonderseite „25 – Voller Energie“. Zudem berichtet die Stadtentwässerung, wie sie sich mit Hochdruck auf die Anbindung der Gemeinden Dietingen und Villingendorf vorbereitet.

„Wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind“ – darauf werden wir in dieser Ausgabe einige Antworten finden.


Viel Spaß bei der Lektüre

Ihre
Katharina Beck

Kommunikation und Marketing